Der Mensch ist eine Einheit aus Geist, Seele und Leib.
Seelisch-geistiges und Physisch-leibliches berühren und durchdringen sich in vielfältiger Weise, und das In- und Miteinanderwirken der menschlichen Wesensanteile kann sich – um ein musikalisches Bild zu gebrauchen – in verschiedenen Graden von „Stimmung“ und „Verstimmung“ ausdrücken.
Wenn man den Menschen in dieser Weise betrachtet, stellt sich bei der Untersuchung körperlicher Symptome automatisch die Frage nach einer möglichen psychosomatischen Verbindung.
Bei der Betrachtung seelischer Phänomene ist es sinnvoll, nach einem größerem geistigen (und damit zukunftsfähigen) Zusammenhang zu suchen und zugleich die körperliche Grundregulation zu aktivieren, um auf mögliche Veränderungen rasch und flexibel reagieren zu können.
In meiner Naturheilpraxis in Oldenburg biete ich Ihnen überwiegend Therapie und Beratungsformen an, die im Sinne einer solchen Dreigliederung (Leib-Seele-Geist / Denken-Fühlen-Wollen) harmonisierend wirken können.
Mein Schwerpunkt liegt auf der Beziehung zwischen seelisch-geistigen und körperlichen Phänomenen, im weiteren Sinn also auf der Psychosomatik und der psychologischen und biographischen Beratung.
Der Schwerpunkt meiner Praxis liegt daher auf dem Gespräch und ich behandle und untersuche nicht primär körperliche Symptome. Schwerwiegende oder ungeklärte Krankheitssymptome sollen unbedingt schulmedizinisch abgeklärt / behandelt werden. Ich verstehe meine Arbeit allenfalls als Ergänzung oder Erweiterung des Blicks. Im Zweifelsfall klären wir die abzuklärenden medizinischen Notwendigkeiten in einem Gespräch.
Ein spezielles Angebot meiner Praxis gilt der Stimmtherapie und Stimmhygiene, da ich neben meiner medizinischen Tätigkeit auch als Gesangspädagoge und Künstler tätig bin. Ich verbinde hier Kenntnisse der Stimmphysiologie und Stimmresonanz mit künstlerischen und bewegungstherapeutischen Elementen. Meine Stimmarbeit kann auch zur Persönlichkeitsstärkung oder bei Hemmungen wie Stottern angewendet werden.
Bitte beachten Sie, dass Methoden der Energetischen Medizin und Psychologie umstritten sind und ein wissenschaftlicher Nachweis oder die schulmedizinische Anerkennung fehlen. Bisher stehen ausschließlich persönliche Erfahrungswerte zur Verfügung.
Japanischer „Künstlername“
Die obigen japanischen Schriftzeichen (eigene Kalligraphie), die ausgesprochen meinen Vornamen ergeben, haben folgende Bedeutung:
1. Musik; Erleichterung, Leichtigkeit, Mühelosigkeit
2. Strömung; Art und Weise
3. Wind; Stimmung
Die Bedeutung reicht also von „Musik ausströmender Wind“ bis zu „Erleichterung bringende Stimmung“.